Inlandsversand kostenfrei (Standard)
Inlandsversand kostenfrei (Standard)

Du hast Fragen?

WhatsApp Chat

+49 152 253 717 70

Mo.-Fr. 09:00-15:00 Uhr

Service

+49 9822 609 94 70

Mo.-Fr. 09:00-12:00Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Unsere Experten für Garten, Freizeit und Sport und mehr stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten.

poolplatz-service-team

Unsere Experten für Garten, Freizeit und Sport und mehr stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten.

Warum bilden sich Algen im Whirlpool?

Algen entstehen durch eine Kombination aus Sonnenlicht, warmem Wasser und unzureichender Desinfektion. Besonders in Außenwhirlpools, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, haben Algen optimale Wachstumsbedingungen. Faktoren, die Algenwachstum begünstigen, sind:

  • Unausgewogene Wasserchemie: Ein falscher pH-Wert oder zu wenig Desinfektionsmittel begünstigt das Wachstum von Mikroorganismen.
  • Warmes Wasser: Temperaturen über 25 °C fördern das Algenwachstum erheblich.
  • Organische Rückstände: Schweiß, Hautfette oder Blätter können Algen als Nährstoffquelle dienen.

Wie wirkt Algizid im Whirlpool?

Ein Algizid ist ein spezielles Mittel zur Verhinderung und Bekämpfung von Algen. Es verhindert, dass sich Algensporen vermehren, und sorgt dafür, dass das Wasser klar bleibt. Die wichtigsten Wirkweisen von Algiziden sind:

  • Vorbeugender Schutz: Algizid verhindert das Wachstum von Algen bereits im Anfangsstadium.
  • Unterstützung der Desinfektion: In Kombination mit Chlor oder Brom verstärkt Algizid die Wirkung dieser Mittel.
  • Vermeidung von rutschigen Belägen: Ohne Algen bleibt die Whirlpool-Oberfläche sauber und rutschfrei.

Richtige Anwendung von Algizid

Damit Algizid seine volle Wirkung entfalten kann, sollte es regelmäßig und in der richtigen Dosierung angewendet werden. Folgende Schritte helfen dabei:

  • Wöchentliche Zugabe: Algizid sollte regelmäßig ins Wasser gegeben werden, um vorbeugend zu wirken.
  • Nachfüllung nach starkem Gebrauch: Wenn viele Personen den Whirlpool nutzen, steigt die Belastung durch organische Stoffe – eine zusätzliche Dosis Algizid kann helfen.
  • Filterreinigung nicht vernachlässigen: Algen können sich in verschmutzten Filtern festsetzen. Eine regelmäßige Reinigung verbessert die Wasserqualität.

Häufige Fehler bei der Algenbekämpfung

Viele Whirlpool-Besitzer begehen typische Fehler, die die Algenbildung sogar begünstigen können:

  • Unregelmäßige Wasserpflege: Wenn die Wasserwerte nicht regelmäßig kontrolliert werden, kann das Algenwachstum unbemerkt fortschreiten.
  • Zu geringe Algizid-Dosierung: Eine zu geringe Menge hat keine ausreichende Schutzwirkung.
  • Unzureichende Filterpflege: Schmutzige Filter können Algensporen sammeln und das Wachstum fördern.

Fazit

Die richtige Anwendung von Whirlpool Algizid ist essenziell für ein sauberes, algenfreies Badeerlebnis. Durch eine konsequente Wasserpflege, regelmäßige Kontrolle und den gezielten Einsatz von Algizid bleibt das Whirlpool-Wasser dauerhaft klar und hygienisch.

Partner:
Hood.de - Online-Auktionen kostenlos

Zum Shop
idealo GmbH
Shopbewertung - poolplatz.de
Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
testsieger.de