Inlandsversand kostenfrei (Standard)
Inlandsversand kostenfrei (Standard)

Du hast Fragen?

WhatsApp Chat

+49 152 253 717 70

Mo.-Fr. 09:00-15:00 Uhr

Service

+49 9822 609 94 70

Mo.-Fr. 09:00-12:00Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Unsere Experten für Garten, Freizeit und Sport und mehr stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten.

poolplatz-service-team

Unsere Experten für Garten, Freizeit und Sport und mehr stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten.

Was ist der pH-Wert und warum ist er so wichtig?

Der pH-Wert misst den Säure- oder Basengehalt des Wassers auf einer Skala von 0 bis 14. Dabei gilt:

  • Ein pH-Wert unter 7,0 ist sauer und kann zu Korrosion an Metallteilen sowie Hautreizungen führen.
  • Ein pH-Wert über 7,6 ist basisch und begünstigt Kalkablagerungen sowie eine verminderte Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln.
  • Der ideale pH-Wert für Whirlpools liegt zwischen 7,2 und 7,6.

Welche Folgen hat ein falscher pH-Wert?

Ein unausgeglichener pH-Wert kann verschiedene Probleme verursachen:

  • Verminderte Desinfektionswirkung: Chlor oder Brom verlieren bei einem falschen pH-Wert ihre Effektivität, wodurch sich Bakterien schneller vermehren.
  • Kalkablagerungen: Ein hoher pH-Wert begünstigt Kalkbildung, die sich in Rohrleitungen, Düsen und Filtern absetzen kann.
  • Haut- und Augenreizungen: Zu saurer oder zu basischer pH-Wert kann die Haut austrocknen und Augenreizungen hervorrufen.
  • Materialschäden: Metall- und Kunststoffteile im Whirlpool können bei einem zu niedrigen pH-Wert schneller korrodieren.

Wie kann der pH-Wert im Whirlpool reguliert werden?

Damit das Whirlpool-Wasser im optimalen Bereich bleibt, sollte der pH-Wert regelmäßig gemessen und bei Bedarf angepasst werden. Die wichtigsten Schritte zur pH-Regulierung sind:

  1. Wasseranalyse: Teststreifen oder digitale Messgeräte helfen, den aktuellen pH-Wert zu bestimmen.
  2. pH-Wert senken: Ist der Wert über 7,6, sollte ein pH-Senker hinzugefügt werden.
  3. pH-Wert erhöhen: Liegt der Wert unter 7,2, wird ein pH-Heber benötigt.
  4. Gleichmäßige Verteilung: Nach Zugabe eines pH-Mittels sollte die Umwälzpumpe laufen, damit sich die Mittel gleichmäßig verteilen.

Tipps für eine stabile pH-Balance

Ein konstanter pH-Wert ist entscheidend für eine einfache Whirlpool-Pflege. Folgende Maßnahmen helfen dabei:

  • Regelmäßige Tests: Mindestens zwei Mal pro Woche den pH-Wert messen und dokumentieren.
  • Dosierung genau einhalten: Zu viel pH-Mittel kann den Wert schnell in die entgegengesetzte Richtung verschieben.
  • Filter sauber halten: Ein verschmutzter Filter kann die Wasserchemie beeinflussen und zu pH-Schwankungen führen.

Häufige Fehler bei der pH-Regulierung

Bei der Wasserpflege im Whirlpool kommt es oft zu vermeidbaren Fehlern:

  • Unregelmäßige Messungen: Ohne regelmäßige Kontrollen können pH-Wert-Schwankungen unbemerkt bleiben.
  • Sofortige Überdosierung: Die Wirkung von pH-Mitteln setzt nicht immer sofort ein, daher sollte zwischen den Dosierungen einige Stunden gewartet werden.
  • Vernachlässigung anderer Wasserwerte: Auch die Alkalinität und der Härtegrad des Wassers beeinflussen den pH-Wert.

Fazit

Eine stabile pH-Balance ist essenziell für die Wasserqualität im Whirlpool. Mit der richtigen Anwendung von pH-Mitteln, regelmäßigen Messungen und einer abgestimmten Dosierung bleibt das Wasser hygienisch, klar und hautfreundlich.

Partner:
Hood.de - Online-Auktionen kostenlos

Zum Shop
idealo GmbH
Shopbewertung - poolplatz.de
Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
testsieger.de