Was pflanze ich im März am besten in mein Hochbeet?
Der März markiert den Startschuss für die Gartensaison – besonders für alle, die ein Hochbeet besitzen. Dank der erhöhten Lage erwärmt sich die Erde dort schneller als im klassischen Gartenbeet. Das bietet dir ideale Bedingungen, um früher mit der Aussaat und Pflanzung zu beginnen und schon bald frisches Gemüse aus dem eigenen Garten zu genießen.
In diesem Beitrag erfährst du im Detail, was du im März in dein Hochbeet säen und pflanzen kannst, worauf du bei Pflege und Standort achten solltest – und wie lange es dauert, bis dein Gemüse reif ist.
Warum ein Hochbeet im März bepflanzen?
- Frühere Bodenerwärmung: Die Erde im Hochbeet erwärmt sich schneller als im Flachbeet.
- Gute Durchlüftung und Drainage: Regenwasser läuft besser ab – das verhindert Staunässe.
- Angenehme Arbeitshöhe: Kein Bücken beim Gärtnern.
- Bodenqualität kontrollierbar: Du bestimmst die Nährstoffzusammensetzung selbst.
Aussaat im Hochbeet: Diese Sorten kannst du im März säen
🌱 Radieschen
Aussaat & Standort: Radieschen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Hochbeet. Ziehe Saatrillen mit etwa 10–15 cm Abstand und platziere die Samen in 2–3 cm Abständen bei einer Saattiefe von etwa 1 cm.
Pflege: Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass sein. Vereinzeln bei zu dichter Saat.
Reifezeit: Ca. 28–42 Tage
🥕 Karotten (Möhren)
Aussaat & Standort: Ab Mitte März ins Hochbeet säen, Reihenabstand 30 cm, Saattiefe 1–2 cm.
Pflege: Gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig, Schutz vor Möhrenfliegen durch Vlies.
Reifezeit: Ca. 90–120 Tage
🥬 Schnitt- und Pflücksalate
Aussaat & Standort: Ende März, Saatrillen 25–30 cm Abstand, Samen nur leicht bedecken.
Pflege: Regelmäßig gießen, unkrautfrei halten.
Reifezeit: Ca. 21–35 Tage
🥗 Asiasalate
Aussaat & Standort: Anfang März, Reihen mit 20–25 cm Abstand, leicht mit Erde bedecken.
Pflege: Gießen, bei Wärme ggf. beschatten, vor Schädlingen schützen.
Reifezeit: Ca. 21–28 Tage
🌿 Kresse
Aussaat & Standort: Direkt streuen, nicht mit Erde bedecken, halbschattiger Platz am Hochbeet-Rand ideal.
Pflege: Feucht halten, keine Düngung nötig.
Reifezeit: Ca. 5–8 Tage
Pflanzung im März: Diese Sorten kannst du als Jungpflanzen setzen
🥬 Kopfsalat
Pflanzung & Standort: Jungpflanzen ab März einsetzen, nicht zu tief, Abstand 25–30 cm.
Pflege: Regelmäßig gießen, Schnecken fernhalten.
Reifezeit: Ca. 40–60 Tage
🥬 Pflücksalat
Pflanzung & Standort: Abstand ca. 25 cm, sonniger Standort.
Pflege: Gleichmäßig gießen, äußere Blätter regelmäßig ernten.
Reifezeit: Ca. 30–45 Tage
Hochbeet-Pflegetipps im März
- Frostschutz durch Vlies oder Abdeckung
- Mulchen gegen Austrocknung
- Leichte Düngung bei älteren Hochbeeten
- Unkraut regelmäßig entfernen
Bonus: Pflanzplan März für dein Hochbeet
- Reihe 1: Radieschen – alle 10 cm
- Reihe 2: Pflücksalat im Wechsel mit Kresse
- Reihe 3: Karotten – 5 cm Abstand
- Reihe 4: Asiasalate
- Reihe 5: Kopfsalat-Jungpflanzen
- Randbereich: Kresse (Mini-Beet)
Fazit: Früh starten lohnt sich im Hochbeet!
Der März ist der perfekte Monat, um dein Hochbeet aus dem Winterschlaf zu holen. Mit schnellen Kulturen wie Radieschen und Kresse, robusten Salaten und aromatischen Asiasorten füllst du dein Beet nicht nur effizient, sondern auch abwechslungsreich. Wichtig ist: regelmäßiges Gießen, etwas Geduld und ein liebevoller Blick auf deine Pflanzen – dann wirst du schon im Frühling mit einer reichen Ernte belohnt.